Fotos Rorate 14.12.2019
mit unserem Pfarrer Gerald Gump (Pfarre Zur Frohen Botschaft)
mit unserem Pfarrer Gerald Gump (Pfarre Zur Frohen Botschaft)
70 Jahre Gruppe 2 – Hurra! 8.Juni 2016 Fotos: Wortgottesdienstfeier – Übergabe der Gruppenführung von Valerie Thum an Elisabeth Loudon – Präsentation des Buches „Unser Weg“ von Dr.Dorothea McEwan – Impressionen der Feier mit verschiedensten Aktivitäten – neues Liederheft und gemeinsames Singen am „Lagerfeuer“
„Gurkensalat“ statt Gilde, ein Netzwerk aller ehemaligen Pfadis der Gruppe 2 entsteht – aus den gemeinsamen Erlebnissen der Kindes- und Jugendzeit entsteht eine Neugierde und Offenheit am „Heute“ von Altzweierinnen jeden Alters, trotz verschiedenster Lebenswege. Bericht über das 1.Netzwerktreffen „Gurkensalat“ (Samstag, 19.2.2011, 17.00 – 21.30) 17.00 -17.30 Zusammenfinden, Namensschilder, Buffeterstellung, Jause, 17.30 – 18.45 Großer Kreis mit allen Teilnehmerinnen (36); Begrüßung durch Bettina als Gastgeberin – auch in Vertretung von kranker Brigitta (Vorbereitung); Grüße von all denen, die verhindert waren…
Über 50 ausgefüllte Fragebogen und über 10 Interviews über die prägenden Erfahrungen in der Pfadigruppe 2 sollen nun durch Dorothea McEwan zusammengefasst, wissenschaftlich ausgewertet, und mit der Gruppengeschichte versehen, in einem Buch Ausdruck erhalten.
Was wären wir ohne Singen? Sicher nicht die Gruppe 2! In den sechziger/siebziger Jahren hatten wir neben zwei Heimabendstunden immer noch eine ganze Stunde Singen – mit vielen Stimmen, rythmischen Instrumenten, Bewegungen….
Dorothea McEwan (geb. Bernhard, GF von 1964-1968) und Bettina Demblin (geb. Trestler, GF von 1973 -1978) starteten 2014 gemeinsam diese breit gestreute Umfrage. Von 180 versandten Anfragen kamen über 50 detaillierte Antworten zurück. Beim 70 jährigen Gruppenjubiläum wurde deren wissenschaftliche Ausarbeitung in der Broschüre „Unser Weg – Pfadfinderinnengruppe 2 „von Dorothea McEwan vorgestellt. Umfrage-altzweierinnen-2014 begleitschreiben-umfrage-2014
Jubiläum Gr.2 und Gilde Antwort an den Landesverband
Diese Liste von 2011 läßt sich ständig erweitern mit unzähligen neuen Lebens- und Berufserfahrungen, sie stellen einen großen Schatz unserer Gruppe dar – dieser wartet immer wieder darauf, gehoben zu werden!
Wieso nennen wir uns Gurken? Wieso heißt unser Netzwerk und Homepage „Gurkensalat “ (Taufpatin Dani Mandelburger), wieso gibt es Gurkenfeste? Häufig mit Erstaunen gestellte Frage! Antwort ganz einfach: Unsere Namenspatronin ist die Hl. Hemma von Gurk.